NACHRICHTEN

Saubere Luft, ein Menschenrecht

Zuhause / Nachrichten / Branchennachrichten / Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen für metallografische Probenschneidemaschinen.

Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen für metallografische Probenschneidemaschinen.

Die metallografische Probenschneidemaschine ist ein Schneidgerät zum Schneiden und Vorbereiten von Proben während der metallografischen Analyse. Zum Schneiden der metallografischen Proben wird eine dünne rotierende Schleifscheibe verwendet. Es wird häufig in metallografischen Laboren zum Schneiden verschiedener Metallmaterialien verwendet. Aufgrund des Vorhandenseins einer Kühlvorrichtung an dieser Maschine wird diese verwendet, um die beim Schneiden erzeugte Wärme abzuführen und so eine Änderung der metallografischen Struktur der Proben aufgrund von Wärmeeinwirkung zu vermeiden.


Betriebsablauf:


1. Vorbereitungen. Schließen Sie das Wassereinlassrohr an, stecken Sie den Stecker in die Steckdose, starten Sie den Motor und überprüfen Sie die Drehrichtung der Motorwelle. Die Drehrichtung der Welle sollte im Uhrzeigersinn erfolgen.
2. Ausbau und Austausch der Schleifscheibe. Lösen Sie die Schrauben an der Abdeckung und entfernen Sie die Abdeckung. Drehen Sie die Schrauben an der Wasserströmungsscheibe und entfernen Sie die Wasserströmungsscheibe. Führen Sie die Öffnung des Schraubenschlüssels in die beiden flachen Oberflächen der Schafthülse ein, wobei ein Ende am vorderen Ende der Basis platziert ist. Entfernen Sie mit einem anderen Schraubenschlüssel die Klemmmuttern einzeln und entfernen Sie die Schleifscheibenscheibe. Legen Sie die Schleifscheibenscheibe in die entgegengesetzte Richtung zurück, wobei auf beiden Seiten der Schleifscheibenscheibe zwei dicke Papierblätter zu Pads angebracht sind. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollte die neu eingebaute Schleifscheibenscheibe eine Weile rotieren können.
3. Klemmen für den Test. Halten Sie den Sägerahmen mit der Stützplatte an Ort und Stelle, um ein Herunterfallen zu verhindern. Legen Sie die Probe vor die Backen des Sägerahmens. Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um die Probe festzuklemmen.
4. Schneiden der Probe. Heben Sie mit der rechten Hand den Griff an. Drücken Sie mit der linken Hand die Trägerplatte nach unten, so dass das vordere Ende der Trägerplatte über die Schwenkhöhe der Wasserströmungsscheibe verläuft. Halten Sie den Griff mit der rechten Hand fest, um die Probe nach und nach näher an die Schleifscheibe zu bringen. Stellen Sie den Knopf und das Kühlrohr so ein, dass Richtung und Volumen der Kühlflüssigkeit für die Schneidanforderungen geeignet sind. Stellen Sie während des Schneidvorgangs sicher, dass der Wasserfluss in Richtung der Schneidposition der Probe geleitet wird, und sorgen Sie für eine gleichmäßige Zufuhr. Nachdem der Schnitt abgeschlossen ist, heben Sie den Sägerahmen auf eine bestimmte Höhe. Die Trägerplatte lässt den Sägerahmen automatisch fallen und hält ihn. An dieser Stelle können Sie die Probe entfernen.
5. Vorsichtsmaßnahmen. Die Verwendung von Schleifscheiben mit Rissen ist strengstens untersagt. Nicht ohne Kühlung oder mit unzureichender Kühlung betreiben. Schleifscheiben mit einer linearen Geschwindigkeit unter 35 m/s sind nicht zulässig.


Was sind die wichtigen Punkte, die es zu beachten gilt?


1. Nach jedem Gebrauch ist es notwendig, umgehend Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen. Entfernen Sie regelmäßig den angesammelten Schmutz im Maschinenkörper und im Kühlwassertank, um eine reibungslose und saubere Rückführung des Kühlmittels zu gewährleisten.
2. Es ist strengstens verboten, abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben oder Schleifscheiben mit einer linearen Geschwindigkeit von weniger als 60 Metern pro Sekunde für Schneidvorgänge zu verwenden, um die Sicherheit während des Schneidvorgangs zu gewährleisten.
3. Das Kühlmittel muss regelmäßig ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass es sich verschlechtert und seine Wirksamkeit verliert, was sich auf die Schneidleistung auswirken würde.
4. Während des Betriebs sollte regelmäßig Schmieröl in alle Gleitflächen eingespritzt werden.
5. Wenden Sie beim Austausch der neuen Schneidklinge oder Schleifscheibe beim Verriegeln der Mutter keine übermäßige Kraft an, um zu verhindern, dass die Klinge oder Schleifscheibe reißt und einen Unfall verursacht.
6. Wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten, halten Sie sofort an und führen Sie eine Inspektion durch. Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder die Teile austauschen, müssen Sie zunächst die Stromversorgung unterbrechen und warten, bis die Schleifscheibe stoppt.
7. Wenn das Gerät wackelt oder andere Fehlfunktionen aufweist, sollte es zur Reparatur sofort abgeschaltet werden.